Stereoverstärker 2 x 12W

Geschichte:

Entstanden ist das ganze eigentlich um das Jahr 1982 herum während einer Kaffepause mit meinen Kollegen. Auf dem DDR-Markt erschienen die tollsten HiFi-Geräte, Tuner und Verstärker in Kombination oder als Einzelgeräte und das alles mit elektronischen Schaltkreisen aus DDR-Produktion - alle erhältlich in den Amateurläden für Bastlerbedarf. Und da habe ich gesagt: "So etwas baue ich mir". Skepsis meiner Kollegen - übrigens auch alles Elektroniker, aber Verheiratet- ich ledig. Das war ein unbeschreiblicher Vorteil für mich bei mir war die DDR-Mark noch eine Mark Wert, d.h. bei meinen verheirateten Kollegen nur noch "50 Pfennig". Als gelernter Werkzeugmacher und Elektronikfacharbeiter mit Zugang zu Dreh-, Fräß- und Gravurmaschienen und Leiterplattenlabor wäre das doch ein Unding, wenn man das nicht schafft. Schade, dass wir nicht über das Ergebnis gewettet haben. Aber als dann irgendwann die beiden weißen Kugelboxen (der Palast der Republik war vollgestoppft damit) auftauchten und der Verstärker auch noch - waren alle überzeugt.
Außer dem Holzgehäuse, - das habe ich in meiner Heimatstadt Heilbad Heiligenstadt/E bei einem Tischler fertigen lassen, - alles in Eigenbau ! Das bedeutet Schaltung abgekupfert, in der Regel die Messschaltung verwendeter analoger integrierter Schaltkreise, Druckstöcke für Platine entworfen, Leiterplatte geätzt, gebohrt, bestückt und geprüft und zu einer Einheit zusammengebaut.

Ich habe fertig - hier das Ergebnis: Eine kleine Bauanleitung ist entstanden, mit Stand: 31.12.2020.

Aber immer daran denken -

"Und ist die Arbeit uns gelungen - bestimmt verträgt Sie Änderungen" !!!

verstaerker tuner und verstaerker
Frontansicht Verstärker 2x12W

Verstärker Bedienelemente und Anzeigen:
- Regler für:
- Lautstärke, Balance,
- Tiefen und Höhen,
- Anzeige Mono/Stereo (grün),
- Pegel/Balance (gelb),
- Netz Ein (rot),
- Tastensatz oben:
- für Eingangssignalwahl,
- Tastensatz unten:
- Netztaste,
- Mono/Stereo-Umschaltung,
- Ps: Taste für Lautstärkebeeinflussung,
- Db: Dämpfungstaste

Frontansicht Verstärker und AM/FM-Tuner

Tuner Bedienelemente und Anzeigen:
- 24 grüne LED's als elektronische Skala,
- LED (rot) für Stereoanzeige,
- 9 grüne LED's für Abstimmungsanzeige,
- 7 grüne LED's zur Feldstärkeanzeige,
- 5 Tasten: U0-U4,
- (U1-U4 für 4 programmierbare Sender),
- darüber die 4 Programmierregler
- Bedienrad Senderwahl für U0.

verstaerker-draufsicht verstaerker-platinen
Innenansicht mit Frontplatte Innenansicht Baugruppen
verstaerker-rueckansicht verstaerker-unterseite
Verstärker Rückansicht (von links nach rechts: LP-Li, LP-Re, Eingänge 1-5, Si-Netzspannung, Si-Betriebsspannung) Verstärker Unterseite
arbeitsplatz1 arbeitsplatz2
Tuner und Versärker Arbeitsplatz 1 Tuner und Verstärker Arbeitsplatz 2
A210K verstaerker-schaltung-a210k
Ansicht A210K 6-W Verstärker-IC Schaltbild Brückenschaltung 2 x A210K
A273D A274D
Ansicht A273D Lautstärke-und Balancregel-IC Ansicht A274D Höhen- und Tiefenregel-IC
verstaerker-heft-1 a210k verstaerker-2x-a210k-platine
RFT Applikation Heft 1 A210K Platine mit 2 x A210K davon sind 2 Stück eingebaut
verstaerker-a273-a274-platine verstaerker-phasendreher-platine
Platine mit A273D und A274D zur Lautstärke-, KLang- und Balanceregelung 2 x Phasendreher zur Ansteuerung für 2 A210K in Brückenschaltung - Platine
verstaerker-layout1 verstaerker-layout2
Ansicht Bestückungsseite Platine Phasendreher Ansicht Leiterbahnseite Platine Phasendreher
verstaerker-trafo verstaerker-stromversorgung
Trafo 20V / 4A Stromversorgung 16V/3A mit Steuerteil zur verzögerten Zu- bzw. sofortigen Abschaltung der Lautsprecher
verstaerker-stereo-platine Baustelle
Platine zur Balance-Einstellung Anzeige mittels LED VQA33 (gelb) Schaltbild für Platine zur Balance-Einstellung, Anzeige mittels LED VQA 33
Schaltbild A273D - A274D Baustelle
Schaltbild für Platine mit A273D und A274D Schaltbild Stromversorgung, mit Steuerteil zur verzögerten Zuschaltung der Lautsprecher
verstaerker-phasendreher lautsprechersteuerung.jpg
Schaltbild Phasendreher Prinzipdarstellung: Lautsprecher-/ Kopfhörersteuerung (Zu- / bzw. Abschaltung)
blockschaltbild.jpg Baustelle
Blockschaltbild 12-W Stereoverstärker in Brückenschaltung mit A210K Bearbeitungsstand 31.12.2020: Ich denke, dass man sich für diese Leistung mal einen ordentlichen Schluck gönnen darf. "Prosit 2021"


zum herunterladen


Datei KB Inhalt
Blockschaltbild.pdf 1100 Blockschaltbild 2x12W Stereoverstärker
Lautsprechersteuerung.pdf 245 Blockschaltbild: Detail Lautsprecher- und Kopfhörersteuerung
A210K in Brückenschaltung.pdf 275 Schaltplan 2 x A210K Brückenschaltung (1 Kanal)
Schaltplan A273D - A274D.pdf 77 Schaltplan mit A273D und A274D für Lautstärke-, Balance, Höhen- und Tiefeneinstellung (Quelle: DDR-Datenblätter)
Schaltplan Phasendreher.pdf 40 Schaltplan Phasendreher zur Ansteuerung für 2 A210K in Brückenschaltung
verstaerker-netzteil.pdf 237 Schaltplan Stromversorgung 16V/3A mit Steuerteil zur verzögerten Zu- bzw. sofortigen Abschaltung der Lautsprecher
optische Balanceeinstellung.pdf 386 Schaltplan Stereoeinstellung, Anzeige mit LED VQA33 (gelb)