Aquarientemperaturregler mit Temperaturanzeige

Geschichte:

Heute ist der 19.01.2021, der Geburtstag meines Vaters - er wäre heute 91 Jahre alt geworden. Leider ist er schon 1998 verstorben. Er hatte immer irgendwie ein Aquarium klein aber fein. Nach seinem Schlaganfall 1986 habe ich gemeinsam mit ihm - er konnte nicht mehr arbeiten - das Aquarium aus seinem Betrieb mit meinem Auto zu ihm nach Hause geholt.
"So bleibt mir das Ding nicht in unserem Wohnzimmer stehen!" - Originalton Mutter.
Weil die ganzen Kabel für Heizung, Beleuchtung und Sauerstoffpumpe und die Beleuchtungvariante ihr nicht gefielen. Dieser Kabelsalat muß geordnet werden!
Also wurde als erstes dieses Problem in Angriff genommen - zu DDR-Zeiten nicht ganz einfach!
Aber durch meinen zweiten Beruf - Elektronikfacharbeiter (im Personalausweis eingetragen - war hoch wichtig) durfte ich Elektroartikel im Handel kaufen. Benötigt wurden: Aufputz-Schukosteckdosen, - Schalter 2-pol., 3 Neonlampen (2x Reinweis und 1x Lila ca. 30cm) und die entsprechen Starter und Vorschaltgeräte. Irgendwann war das benötigte Material zusammen und auch in einem vom Tischler gefertigten Holzgehäuse (lackiert) eingebaut. Mutter war zufrieden.
Aber alles mußte über die Schalter manuell bedient werden. Die Beleuchtung und die Pumpe waren nicht das Problem - sondern die Heizung! Nachdem die Fische mehrmals "gekocht" wurden, mußte auch dafür eine Lösung her.

Diese stelle ich nun vor:

- automatische Teperaturüberwachung
- Anzeige der Wassertemperatur in 1 Grad-Schritten
- manuelle Eingreifmöglichkeit in die Steuerung:
- man kann die Heizung nicht einschalten, wenn die Temperatur zu hoch ist
- und nicht ausschalten, wenn die Temperatur zu niedrig ist
- Taste "Gelb" Heizung Ein
- Taste "Rot" Heizung aus
- Anzeige: "Heizung Ein" Rote Lampe

Der Hausfrieden war hergestellt, man brauchte nur noch die Beleuchtung und die Sauerstoffpumpe manuell schalten - aber da halfen später 2 kleine Schaltuhren.

Die Schaltung habe ich im Funkamateur 10/1992 veröffentlicht (siehe Download).

p.s.: Es ist einfach schön, wenn man seinen Eltern helfen kann !!! Leider sind sie nicht mehr da.

Ansicht temperaturregler Innenansicht Temperaturregler
Ansicht des Temperaturreglers mit Sensor Innenaufbau des Temperaturreglers
Schaltung Temperaturregler B556D
Schaltplan Temperaturregler mit B556D, MB104, A277D und B3170 B556D der Alleskönner - Doppel - Zeitgeberschaltkreis
MB104 B3170
Optokoppler MB104 Positiv - Spannungsregler einsetzbar für Stöme bis 1,5A und Spannungen von 1,2V bis 37V
A277D aquarium2
Ansicht A277D LED-Ansteuer-IC Ich fühle mich jedenfalls Pudelwohl mit dem Ding, nicht zu kalt und auch nicht zu warm ! Ich habe auch keine Angst mehr, dass ich gekocht werde !
Vati mutti.jpg
Vati vor seinem Aquarium mit Aufsatz und Regler (Foto 1991) Und Mutti strahlte über alle "4 Backen" !


zum herunterladen


Datei KByte Inhalt
aquarium-schaltplan.pdf 238 Schaltplan Elektronisches Thermometer zur Regulierung der Aquarientemperatur
aquarium-fa10-92.pdf 324 Beitrag im Funkamateur 10/92: Schaltplan Elektronisches Thermometer zur Regulierung der Aquarientemperatur