Zeittafel Stand: 04.03.2025

Die Straßennamen entsprechen denen der heutigen Bezeichnung.
Spezifische Geschichtsdaten sind den Themen zugeordnet (z.B. Kirchen).


Datum

bis zum ...

Ereignis

um 960   Gründung des Stiftes St.- Martin
23.11.973   Erste Erwähnung, Urkunde für das Bistum Freising
15.1.993   Erzbischof Willigis von Mainz erteilt dem heiligen Bernward von Hildesheim die Bischofsweihe
10.03.1000   Erzbischof Willigis von Mainz erteilt Burchard von Worms die Bischofsweihe
um 1000   Marktrechte
1011 10.08.1021 Erzbischof Erkenbald von Mainz = Gründer des Martinstiftes
9.10.1022   Kaiser Heinrich II. in der Stadt
26.12.1036   Erzbischof Bardo von Mainz weiht Bischof Burchard von Halberstadt
Oktober 1074   Erzbischof Siegfried I. flieht von Mainz nach Heligstat
1105   Rutard setzt wieder Priester ein
um 1150   Baubeginn der Kirche St.- Niklaus
29.05.1153   Kaiser Friedrich I., Barbarossa = Urkunde
20.01.1169   Kaiser Friedrich I., Barbarossa = Urkunde
um 1200   Ratsgasse 9, Rathausbaubeginn
um 1223   Baubeginn der Pfarrkirche St.- Aegidien
um 1227   Siegfried II. verleiht das Stadtrecht mit Stadtsiegel, Baubeginn der Stadtmauer
um 1239   Südteil der Stadt = novum oppidum
um 1249   Stadtteil = vetus et novum oppidum
1253   erste Münzstätte der Mainzer Erzbischöfe in Heiligenstadt
um 1294   Erzbischof Gerhard I. von Mainz: Straßenbau = strata communis
1303   urkundlich Erwähnung der Kaiserpfalz "Alte Burg" (antiquum castrum)
1304 1487 Neuaufbau (2.) der Kirche St.- Martin
1305   Schaffung der Bürgerwehr
1309   Einführung eines "Rates" der Stadt
1318   Herrenmühle = Getreidemühle
01.10.1333   1. Großbrand (Chronogramm St.- Martin)
1335   "Willkür" (Gesetzbuch mit 167 Artikeln)
1335   Gilde der Wollweber, 2 Walkmühlen
1338   Heuschreckenschwarm
1342   Hochwasser
1346 / 1366   Erdbeben
1349   Pestjahr
1374 1390 Erzbischof Adolf von Nassau in Heiligenstadt
1387   Hospital "Zum heiligen Geist"
1400 1525 1. Blüteperiode von Handel und Industrie
14xx 1886 Kirche St.- Marien, Türmerwohnung
1404   Belagerung der Stadt durch die Braunschweiger
1405   13 Tage Gewitter, Schutz in der Mariehilf - Kapelle (Chronogramm 1744)
1420   heutiger Name = Heiligenstadt
1424   Errichtung von 4 (5) Warten um Heiligenstadt
1434   Klausgasse 2, Klausmühle
1436   "Mainzer Lehenshaus" erbaut, seit 1988 Literaturmuseum
1459   3 weitere Zünfte, damit = 8
um 1460   Klausgasse 2, Tilmann Riemenschneider geboren
1492   Taufkessel in den Kirchen: St.- Aegidien, Martin + Marien
1519 / 1541 1520 Pestepedemie
3. Mai 1525   Ratsgasse 9, Thomas Müntzer in Heiligenstadt
1540   Verlegung von Ämtern vom Rusteberg nach Heiligenstadt
1554   Aus "Willkür" wird "Einwort"
1555 1558 Pestepedemie
1575 1773 Jesuiten im Eichsfeld, Gegenreformation
1580 bis 1652 Johann von Zwehl, Stadtschreiber
1581   Pestepedemie
1581   Bau des Jesuitenkolleg
1581   1. Palmsonntag - Prozession
1597 1598 Pestepedemie
1604   Papiermühle = Papierfabrik
1606   Knickhagen 7, "Zwehl'sches Haus" erbaut
um 1604   Gründung der Papierfabrik
1606   ca. 200 Protestanten treten zum katholischen Glauben über
Mai 1611 Oktober 1611 Pestepidemie (ca. 600 Einwohner), Stadt besaß keine Ärzte
1612   Halt der 1. Postkutsche
1616   Wilhelmstraße 43, (Filmbühne)
06.09.1617   Hinrichtung von Andreas Reuter, Schulze von Uder
1618 1648 30 - jähriger Krieg
1626   Pestepidemie
1632   St.- Annen - Kapelle, Versteck des "roten Zwehl"
1632 1520 Pestepedemie
1634   Stubenstraße 18, Apotheke
1680   Erneuerung der Stadtmauer
1682   Pestepidemie
1706   Lindenallee 41, Urban Ignaz Gläser stiftet das "Waisenhaus"
1716   Klöppelsklus (Iberg) erbaut
1722   Bau einer steinernen Leinebrücke
11.01.1725   Brand im Knickhagen: Kornhaus + 6 Wohnhäuser
um 1730   Einführung des Kartoffel - Anbaus
1732   Hochwasser
1736 1738 Friedensplatz 3, "Mainzer Schloß" erbaut, heute Landratsamt des Landreises Eichsfeld
1736 1738 Neptunbrunnen auf dem Marktplatz
11.05.1738   Johann Melchior Edler von Birkenstock geboren
1716   Klöppelsklus (Iberg) erbaut
28.02.1739 01.03.1739 2. Großbrand: Chronogramm am Haus Wilhelmstr. 50
1739   Wilhelmstraße 50, Rathaus neu erbaut
1739   Wilhelmstraße 56, "Eichsfelder Hof" neu erbaut
1739   Wilhelmstraße 68, Frauengefängnis neu erbaut
1740 1790 2. Blüteperiode von Handel und Industrie
1740   Wilhelmstraße 41, Gericht neu erbaut
1747   Göttinger Straße 41, Waisenhaus erbaut
1748   Klausgasse 2, Wiederaufbau Mühle
1749 / 1768   Gehsteigbepflasterung, Spießrutenlauf
1756 1763 Siebenjähriger Krieg
1767   Öllampen als Straßenbeleuchtung
1768   Straßenbepflasterung
1769   Lindenallee 23, Schule erbaut
16.05.1772   1. Zeitung erscheint
1773   Einführung der Häusernummerierung
1773   Kollegiengasse 10, Jesuitenkolleg neu erbaut
1775   Einwohnerzahl = 2.393
1778   1. Druckerei im "Goldenen Kreuz"
1778   Gründung einer Lehrerbildungsanstalt
1780   Einwohnerzahl = 2.531
1782   1. Tabakfabrik
12.09.1788   Charlotte von Heidenreich - Siebold geboren (1. Frauenärztin in Dt)
1794   Einwohnerzahl = 2.929
06.06.1801   Wilhelmstraße 52, Übernachtung von Goethe + Schinkel
1802   Wilhelmstraße 39, Modehaus erbaut
1802 (1804)   Eichsfeld (Heiligenstadt) zu Preußen
1803   1. Landvermessung des Eichsfeldes durch Johann - Georg Lingemann
1805   Wilhelmstraße 37, Cafe Central ("CC") erbaut
1805 1830 Johann Georg Lingemann = Direktor des Gymnasiums
1806 1813 Napoleonische Besetzung
14.10.1806   Königin Luise von Preußen flüchtet vor den Franzosen nach Heiligenstadt
1807   Heiligenstadt wird Hauptstadt des Harzdepartements (Napoleon)
1811 1813 Abriß der Stadttore (Präfekt von Bülow)
1813 04.07.1813 König Jerome in der Stadt
1816   Heiligenstadt wird preußische Kreisstadt
1817   2 Polynenbauten am Geisleder Tor, Wilhelmstr. 105
1817   Charlotte Heidenreich - Siebold promovierte zum Dr. med. der Geburtenhilfe
1818 1848 30- jähriger Krieg
1820   dreiklassige Knaben- und Mädchenschule
28.06.1825   Knickhagen 15, katholische Taufe von Heinrich (Harry) Heine
1828   Carl Fuhlrott (Neandertaler) lehrt am Lingemann - Gymnasium
1829   Gastwirt Lins empfiehlt sein russisches Dampfbad
1832   Weih'sche Wollkämmerei
1832   Otto Bismarck (Student aus Göttingen) ist in eine Keilerei verwickelt
1836   katholisches Lehrerseminar (Rektor = Heinrich Kellner)
20.04.1838   Jakob und Wilhelm Grimm zu einer Buchlesung in der Stadt
1840 1929 Jesuitenkolleg = katholisches Gymnasium
1849   Hochwasser, Wassermarke am Felgentor 2
26.05.1852   Hochwasser, Wassermarke Wilhelmstraße 105
1854   Windische Gasse 112, Krankenhausbau
1856 1864 Wilhelmstraße 73, Wohnhaus von Theodor Storm, Kreisrichter
1858   1. Zigarrenfabrik
1861   Gründung eines Turnvereins
1862   Ordensgründung der Heiligenstädter katholischen Schulschwestern
22.03.1864   Gründung Heiligenstädter Feuerwehr. Bereits früh ergriffen Mitglieder der 1861 gegründeten Heiligenstädter Turngemeinde die Initiative zur Bildung einer Turnerfeuerwehr. Mit deren Aufstellung am 22. März 1864 entstand in Heiligenstadt erstmals eine Feuerwehr nach heutigem Verständnis.
1865   erste Briefkästen in Heiligenstadt
09.07.1867 8 Uhr 22 Bahnanschluß (Halle - Kassel)
1870 1938 Stubenstraße 14, Jüdische Synagoge, 2011 abgerissen
1873   Nadelfabrik der Fa. Hogo Engelmann, später "SOLIDOR"
Mai 1879   Waldbrand
1879   Bau der heutigen "Villa Lampe"
1880   Göttinger Straße 41, Waisenhausbau
1883   Brand in der Windischen Gasse, 6 Wohnhäuser
1884   Brand am Heimenstein, 5 Wohnhäuser
01.06.1886   Hagelunwetter, anschließend Hochwasser
1889   Richteberg 2, Baubeginn Johanniter
1890   Hochwasser
1891   Lindenallee 23, Schuleneubau
1892   Brand am Markt, 3 Wohnhäuser + 4 Scheunen
1892   Einweihung des Johanniterhauses am Richteberg 2
1901   Einführung des Telefonbetriebes
1902   Hochwasser
1903   Marktplatz, Aegidien - Pfarrhausbau
1903   Wasserleitungsbau
1905   Einwohnerzahl = 7.955
1906   1. Kino
04.02.1909   3x Hochwasserkatastrophe
1914   Eröffnung der Bahnlinie Heiligenstadt - Eschwege
1920   Redemptoristen kommen nach Heiligenstadt
1923   Dr. Theodor Neubauer (KPD- Reichstagsabgeordneter) in Heiligenstadt
1926 1929 Bahnhofstraße 17, Bau des Gymnasiums
1926   Gründung des später bekannten VEB Strumpfkombinates ESDA
1927   Eröffnung des Freibades, getrennte Männer- und Frauenbadezeiten
07.08.1929   Bau des Kneipp - Bades, Aufnahme des Kurbetriebes
1929   Umzug der Jesuiten in die Bahnhofstraße
01.04.1929   ehemaliges Jesuitenkolleg = Heimatmuseum
1930   Kriegsopferdenkmal im Heine - Park, Nahe dem Pavillion
1932   Eröffnung des "Eichsfelder Heimatmuseums"
1932   Gründung des "Heimensteiner Burschenvereins e.V."
Aug. 1934 1948 WiFo = Treibstofflager der Wehrmacht im Pferdebachtal
10.10.1939   Absturz eines Leichtflugzeuges in der Lindenalle 29
1940   Gründung von "mytron"
13.07.1941   St.- Marien erhält eine neue Orgel
1943   Jesuitenkolleg = Lazarett
1945   Obereichsfeld zu Thüringen
9.04.1945 ca. 16 Uhr Amerikaner rücken in die Stadt ein (3. und 9. Armee)
9.04.1945   mit Äxten wird die Telefonanlage zerschlagen
05.07.1945 vormittag amerikanische Besatzer ziehen ab
05.07.1945 abends Rote Armee in der Stadt:  Major Michail Babuewitsch Dsilichow = 1. Stadtkommandant
    Rote Armee: Major Popow = 2. Stadtkommandant)
08.08.1945   Landkreis Eichsfeld hat Heiligenstadt als Verwaltungssitz
1945 25.12.2012 Dr. Hugo Dietrich (CDU) Erster Nachkriegs-Bürgermeister der Stadt, der das Amt bis zu seinem Tode im Jahre 1947 ausübte.
Oktober 1945   FDJ im Eichsfeld
09.06.1946   Die heutige Kellner - Schule in der Lindenalle wird neue sowjetische Stadtkommandantur
1947 25.12.2012 Karl Jünemann nimmt sein Amt als Bürgermeister nach Dr. Hugo Dietrich auf
1948   WiFo - Komplex wird Kindergenesungsheim "August Fröhlich"
21.05.1949   Bildung des "Kreis - Laientheaters"
09.06.1949   Bau der Poliklinik
07.10.1949 (02.10.1990) Gründung der DDR, Heiligenstadt = Bezirk Erfurt
1950   DDR - Ministerpräsident Otto Grotewohl in Heiligenstadt, "Eichsfeldplan"
19.12.1950   Heiligenstadt wird "Heilbad"
1952   Heiligenstadt wird Kreisstadt im Bezirk Erfurt
August 1952   Gründung der GST
01.06.1953   VEB Schraubenkombinat
17.06.1953 18.06.1953 extremer Hagelschlag
Januar 1954   Schaffung der ersten Kampfgruppen der Arbeiterklasse
14.07.1956 15.07.1956 Unwetter + Hochwasser
1958   Bildung des "Kreis - Laientheaters"
01.03.1959   Eröffnung des Dienstleistungskombinates = DLK
1959   Baubeginn "Auf den Liethen"
15.07.1960 1964 Aegidienstraße 11, Bau des Kulturhauses
1961   Übergabe des "Gesundbrunnen - Stadions"
26.08.1962   St.- Marien, Glockenweihe (4)
31.12.1964   Kreiskulturhaus wird eröffnet
1968   "Herzklopfen kostenlos" mit Heinz Quermann
1969   Umgestaltung des "Neun Brunnen"
1970   "Herzklopfen kostenlos" mit Heinz Quermann
1971 06.12.2012 Günter Mock nimmt sein Amt als Bürgermeister auf und löst Karl Jünemann ab
1973   1000 - Jahr Feier
05.06.1981   Hochwasser im Heinrich Heine Park
1988   Eröffnung des Literaturmuseums "Theodor Storm"
06.11.1989   1. Montagsdemo's zum Friedensplatz
Herbst 1989   Politische Wende in der DDR, Heiligenstadt gehört zum Land Thüringen
November 1989   Grenzöffnungen im Eichsfeld zu Hessen
23.12.1989 30.06.2012 Bernd Beck nimmt sein Amt als Bürgermeister auf und löst Günter Mock ab
30.12.1989   großes Volksfest in der Stadt (60.000 Besucher)
25.01.1990   Städtepartnerschaft mit Husum (Storm / Nordsee)
17.02.1990   Prof. Dr. Rita Süßmuth, Bundestagspräsidentin in Heiligenstadt
12.09.1990   BRD - Kanzler H. Kohl in Heiligenstadt
31.12.1990   Einwohnerzahl = 15.929
1991/92   Die Gemeinden Flinsberg, Günterode, Kalteneber und Rengelrode werden Ortsteile von Heiligenstadt
09.03.1991   Städtepartnerschaft mit Heiden (Nordrhein Westfalen)
01.06.1991   Städtepartnerschaft mit Rheda - Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen)
08/1991   Gründung der Heiligenstädter Jugendfeuerwehr
ab 1991   Fest der Möhrenkönige = Stadtfest
1991   Wilhelmstraße 41, Trinkbrunnen (Werner Löwe)
31.12.1991   Einwohnerzahl = 16.015 (nur HIG)
03.10.1992   Einweihung der Schönstatt - Kapelle
24.10.1992   Städtepartnerschaft mit Hennef (Nordrhein Westfalen)
31.12.1992   Einwohnerzahl = 16.054
22.03.1993   Heiligenstadt kommt zur "Deutschen Märchenstraße
31.12.1993   Einwohnerzahl = 15.938
1994   Gründung des Carnevalvereins e.V. (HCV)
01.07.1994   Heiligenstadt wird Kreisstadt des "Landkreises Eichsfeld"
1994   Dr. Werner Henning (CDU) wird zum Landrat gewählt
10/1994   Manfrad Grund aus Heiligenstadt wird wird Mitglied des Deuteschen Bundetages (MdB)
20.12.1994 06.04.1995 Beginn der Sole - Tief - Bohrungen im Heine - Park, 533 m
31.12.1994   Einwohnerzahl = 15.864
06.10.1995   Städtepartnerschaft mit Bagod (Ungarn)
    Verwaltungspartnerschaft mit Oldenzaal (Niederlande)
31.12.1995   Einwohnerzahl = 15.698
06.09.1996   Umzug des Stadtarchives in die Kollegiengasse (Heimatmuseum)
31.12.1996   Einwohnerzahl = 15.626
25.01.1997   Prof. Dr. Rita Süßmuth, (MdB) zum 2. Mal in Heiligenstadt
1997 1998 Umgestaltung des Heinrich - Heine - Kurparkes
ab Juni 1997   Raphael - Familienfeste
03.10.1997 05.10.1997 2. Thüringentag (in Heiligenstadt)
31.12.1997   Einwohnerzahl = 15.529
25.03.1998   amtliche Anerkennung des Heilmittels Sole
1998 2002 Heike Marx ist 1. Soleprinzessin
Juli 1998   1. Erscheinung des EICHSFELDgieckers
31.12.1998   Einwohnerzahl = 15.489
24.04.1999 03.05.1999 Besuch von Bischof Adrian Ddungu (Uganda) in Heiligenstadt
29.04.1999   Hannelore Rönsch (MdB) zu Gast im "Heiligen Geist"
ab Juni 1999   Kindertag + Neptunfeste
08.07.1999   Namensgebung "Lingemann - Gymnasium"
23.07.1999   Einweihung einer Heinrich Heine Büste im Park
01.10.1999   "Heiligenstadt - TV" beginnt seinen Sendebetrieb
28.11.1999 12.12.1999 "Heiligenstadt - TV" beginnt seinen Sendebetrieb
03.12.1999   11. Preisskat der Stadtverwaltung, Bauhof
31.12.1999   Einwohnerzahl = 15.542
1998-2000   Bau des Vitalparkes mit Hallenbad, Sportbecken u. Therapiebereich
2000   „Barockgarten" wird Bürgern und Gästen übergeben
2003 2009 Dieter Althaus aus Heiligenstadt wird Thüringer Ministerpräsident
2006   Bundesautobahn A 38 Leipzig–Göttingen mit Anschlussstelle Heiligenstadt wird freigegeben
09.11.2007   Stolpersteine: Der 1. Stein wurde von Dieter Althaus (MP- Thüringen) und R. Schramm im Auftrag des Kölners Gunter Demnig gesetzt.
22.08.2008 29.11.2010 Grundsteinlegung für das neue Stadtarchiv, Übergabe/Fertigstellung 29. November 2010
2009   Dieter Althaus aus Heiligenstadt wird als Thüringer Ministerpräsident abgewählt
2009   Der neue Busbahnhof wird fertiggestellt
04.09.2009   15 Jahre Partnerschaft mit Bagot/Ungarn
12.09.2009   20 Jahre Partnerschaft mit Husum
17.12.2009 01.03.2013 Kaufland investiert 85 Millionen in Heilbad Heiligenstadt in ein modernes Fleisch- und Wurstverarbeitungswerk Inbetriebnahme 01.03.2013
01.03.2010 30.05.2011 Baubeginn: Neubau der Leinebrücke in Höhe Leinegasse/ Bahnhofstraße begonnen.
22.03.2010   20 Jahre Partneschaftsbeziehungen mit Heiden
18.06.2010 20.06.2010 4. Deutscher Königinnentag 2010 unter dem Motto: „Königinnentag der Einheit“
02.09.2010 06.09.2010 Vom 2. bis 6. September 2010 reiste unter Leitung von Bürgermeister Bernd Beck eine Heiligenstädter Delegation, bestehend aus Vertretern der Verwaltung, des Stadtrates, der Vereine, der Kirchen sowie aus Schülern und Lehrern der Tilman-Riemenschneider-Schule nach Bagod, um die 15-jährige Partnerschaft zwischen unserer Stadt und der ungarischen Gemeinde Bagod würdig zu begehen.
29.11.2010   Übergabe/Fertigstellung neues Stadtarchiv 29. November 2010, Grundsteinlegung 22.08.2008
01.12.2010   Neues Umspannwerk in Heilbad Heiligenstadt in Betrieb gegangen - Neubau einer 110-Kilovolt-Schaltanlage und der Mittelspannungsnetzeinbindung
09.03.2011   20 Jahre Städtepartnerschaft mit Heiden im Münsterland. Seit März 1991 verbindet und unsere Stadt eine Freunschaft
31.03.2011   Grundsteinlegung auf dem neuen Areal der Fa. Leitec im Gewerbegebiet an der A38. Zum 20-jährigen Betriebsjubiläum der Fa. Leitec Gebäudetechnik GmbH im August soll das neue 1155 Quadratmeter große Büro- und Produktionsgebäude bezugsfertig sein.
24.04.2011 29.04.2011 Einsatz der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. auf dem jüdischen Friedhof in Heilbad Heiligenstadt
20.05.2011   Ausgabe 20.05.2011 - Jahrgang 21 - Nr. 10
1. Farbfoto auf der Titelseite des Heiligenstädter Stadtanzeigers
30.05.2011   Übergabe der Leinebrücke in Höhe Leinegasse/ Bahnhofstraße
01.06.2011   20 Jahre Städtefreundschaft zwischen Heilbad Heiligenstadt und Rheda-Wiedenbrück, Vertrag im Rahmen eines Festaktes am 1. Juni 2011 verlängert.
Die Besonderheit dieses Vertrages liegt darin, dass Bürgermeister Bernd Beck kurz nach der Wende über private Beziehungen zu seiner Cousine in Rheda-Wiedenbrück Kontakte ins Rathaus aufbaute. Denn es war wichtig, so der Heiligenstädter Stadtchef, gerade in den Anfangsjahren gute Verbündete zu haben, die beim Aufbau einer demokratischen Verwaltung unterstützen konnten
06/2011   Brockenblick am Eselsstieg eingerichtet.
Ein neues Ausflugsziel im Heiligenstädter Stadtwald ist der neu eingerichtet. Auf einer Höhe von 400 Metern am Eselsstieg und einer Luftlinie von 55 Kilometern kann man den höchsten Berg im Harz mit 1141 Metern erspähen.
08/2011   20 Jahre Heiligenstädter Jugendfeuerwehr
27.08.2011   Die „Brandenburger Symphoniker“ spielen im Barockgarten in Heilbad Heiligenstadt im Rahmen: „Große Komponisten des Barock - Sommer Open Air“
07.09.2011   Abriss "Mainzer Haus" und "Jüdischer Synagoge" in der Stubenstraße
08.09.2011   Firma Leitec weihte neue Betriebsstätte im Gewerbegebiet an der A 38 ein und feierte zugleich 20-jähriges Bestehen
10.09.2011 01.03.2013 Spatenstich für Kaufland-Fleischwaren im Gewerbegebiet an der A 38. Vor zwei Jahren fiel der Entschluss bezüglich der Standortansiedlung. Inbetriebnahme 01.03.2013
23.09.2011   Heilbad Heiligenstadt begrüßt Papst Benedikt XVI. und alle Pilger herzlich im Eichsfeld. Etzelsbach
04.12.2011   Stadion Gesundbrunnen: Der Kunstrasenplatz ist fertig gestellt, 1. Bauabschnitt übergeben
2012   Verkehrsverband Heiligenstadt mit den Märchenfiguren auf Werbetour auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin
13.03.2012 15.03.2012 Marktschreier wetteifern wieder in der Fußgängerzone auf dem Wilhelm
4/2012   Rathausuhr tickt wieder ! Sie wurde vermisst: Nun ist sie wieder da - die Uhr am Rathaus
03.05.2012   Traditioneller Staffellauf durch die Lindenallee Zum 19. Mal starteten Schüler der Grund- und Regelschulen sowie der Gymnasien beim traditionellen Lorenz-Kellner-Lauf rund um die Lindenallee.
Mai / 2012 Juli / 2012 Bürgermeister Beck auf Abschiedstour:
7.5. in Rheda-Wiedenbrück, 23. 5. in Heiden, 2.7. Hennef
01.06.2012   Thomas Spielmann (Bürgerinitiative für Heiligenstadt -BI) wird neuer Bürgermeister und löst Bernd Beck (CDU) ab
21.06.2012   Klassikkonzert im Barockgarten, Giora Feidman & Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg unter der Leitung von Juri Gilbo
10.09.2012 01.03.2013 Richtfest am Kaufland Fleischbetrieb in Heilbad Heiligenstadt Inbetriebnahme 01.03.2013
27.09.2012   Pflegeheim „Haus Tobias“ neben dem Raphaelsheim eingeweiht
30.09.2012   20 Jahre Städtepartnerschaft mit Bagod/Ungarn feierlich begangen
01/2013   Parkplätze, Parkgebühren und Parkscheinautomaten werden angekündigt
27.01.2013   Benefizveranstaltung „Biathlon für Jedermann“ wurde zum Wintersportereignis
28.02.2013   Papst Benedikt der XVI. tritt zurück, ein Schock für alle Katholiken im Eichsfeld.
Vom 19. April 2005 bis zu seinem Amtsverzicht am 28. Februar 2013 war er Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und damit auch Staatsoberhaupt des Kleinstaates Vatikanstadt.
01.03.2013 Baubeginn
10.09.2011
Inbetriebnahme des neuen Kaufland Fleischbetriebes im Gewerbegebiet an der A 38, (entstanden in nur 537 Tagen - gerechnet vom Spatenstich am 10.09.2011)
03/2013   25 Jahre Literaturmuseum Theodor Storm in Heiligenstadt, Ausstellungssaison mit „Pole Poppenspäler und anderen Geschichten“ eröffnet
05.04.2013   Gelungene Premiere des Kulturfreitags im Alten Rathaus "Für die Liebe noch zu mager?", ein DEFA-Jugendfilm aus dem Jahre 1973 (Hauptdrehorte: Heiligenstadt und Baumwollgarnspinnerei in Leinefelde (Spinne im Volksmund), Am Berge in HIG - vor trächtiger Kulisse - wurde extra dafür von der DEFA ein Brunnen gebaut
15.04.2013   Schüler aus der ungarischen Partnergemeinde Bagod im 18. Schüleraustausch in Heiligenstadt
02.05.2013   20. Lorenz-Kellner-Lauf in der Lindenallee „Lingemänner“ verteidigten Pokal
16.05.2013   650 Jahre Heimensteiner Kirmes
17.05.2013   Brücken-Neubau über die Geislede Flinsberger Straße offiziell freigegeben
17.06.2013   Einweihung der Kleinspielfelder im Stadion Gesundbrunnen
29.06.2013   Bergkindergarten feiert 150-jähriges Bestehen
06/2013   Dorffest in Günterode - 100 Jahre Friedenseiche, Vor 100 Jahren, im Jahre 1913, pflanzten unsere Vorfahren zwischen den beiden Dorfdeichen einen Eichenbaum, damals sehr schlank und dünn, heute ein stattlicher Baum unter dem man ordentlich feiern kann.
30.08.2013   Neues Mühlrad beim alten Ratshaus an der Geislede montiert
02.09.2013 06.09.2013 Festwoche: 65 Jahre Stadtbibliothek
03.10.2013 06.10.2013 5. Deutscher Königinnentag - Heiligenstädter Möhrenkönig und Soleprinzessin warben in der Hansestadt Hamburg für den Kur- und Urlaubsort Heilbad Heiligenstadt und die Region Eichsfeld
08.10.2013   Erste sprechende Speisekarte in Thüringen. Für „Haus des Handwerks“ in Heiligenstadt ist Behindertenfreundlichkeit selbstverständlich
2014   15. Kurparklauf
22.03.2014   150 Jahre Heiligenstädter Feuerwehr
2014   Gerhard Jaritz * 1919 † 2014 Journalist, Storm- und Heimatforscher
15.06.2014   100 Jahre Raphaelsheim - mit Festakt und Familienfest begangen
13.07.2014   Deutschland ist Fußball-Weltmeister - Kollektiver Freudentaumel in der Innenstadt - eine lange Nacht begann
09.10.2014   25 Jahre Grenzöffnung
11/2014   Autobahnzubringer "West" nach 3 Jahren Bauzeit fertiggestellt und übergeben
27.11.2014   Moderne Multifunktionssporthalle beim Stadion übergeben. Umbau des ehemaligen Schützenhauses zur modernen Sporthalle kostete rund 1,5 Mio. Euro
4/2015   Wer sich in Heiligenstadt traut sich trauen zu lassen muß von nun an ins neue Standesamt/Trausaal im "Alten Rathaus" am Barockgarten
07.05.2015   Gedenkveranstaltung „70 Jahre Kriegsende 1945“
17.05.2015   Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal wird 25 - Naturparkfest in Fürstenhagen
10.06.2015   10. Heiligenstädter Benefizlauf
19.06.2015   Rasenmähen im Märchenpark - MDR-Sendung „Mach dich ran“ aufgezeichnet
27.06.2015 28.06.2015 XX. Iberg- Bergrennen in Heilbad Heiligenstadt, Besucherrekord beim Jubiläumsrennen
07/2015   Endlich strahlt es wieder…Das Dünkreuz, hoch über unserer Stadt, strahlt nach umfassenden Renovierungsarbeiten heller denn je. In mühevoller Kleinarbeit wurde der Holzkörper aufgearbeitet und mit neuen LED Lampen versehen.
11.09.2015 13.09.2015 Partystimmung beim Stadtfest am zweiten September-Wochenende
25. Fest der Möhrenkönige: Gäste aus Belgien, Verleihung Ehrenamtscard, Soleprinzessin Christa I. verabschiedet – Soleprinzessin Johanna I. gekürt
30.09.2015   20 Jahre Städtepartnerschaft mit Bagod/Ungarn feierlich begangen
21.02.2016   5 . Biathlon für Jedermann Heiligenstädter Biathlonveranstaltung im Pferdebachtal
27.03.2016   Osterfeuer 2016 lockt zahlreiche Besucher an
09.04.2016   25 Jahre Heilbad Heiligenstadt- Heiden. Eine Städtepartnerschaft feierte Silberhochzeit
24.04.2016   Museumsfest und Frühlingsfest im Barockgarten, Entenrennen auf der Geislede und Modenschau im Museum
12.05.2016 14.10.2017 Vertrag zwischen Stadt und Baufirma unterzeichnet, Neubau der Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Bahnlinie kann starten, geplante Fertigstellung November 2017.
17.06.2016   Aussichts- und Verweilpunkt „Westblick“ eingeweiht
12.06.2016   20. Raphaelfamilienfest
15.09.2016   Bürgerbüro im Rathaus eröffnet, Behindertenfreier Zugang
15.10.2016   Skulptur „Jeremias“ steht als Symbol für Flucht und Vertreibung - Feierliche Enthüllung in der Lindenallee. Eine Dauerleihgabe des Stifters Dr. Karl-Heinz Wittkowski.
03.11.2016   Verleihung des Goldenen Ehrenrings des Landkreises Eichsfeld an Altbürgermeister Bernd Beck
17.02.2017   Millionenförderung für Ausbau Verkehrsanbindung zum Gewerbegebiet Hospitalstraße, Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee übergab Fördermittelbescheid in Höhe von 2.623.073,00 Euro.
07.03.2017 19:22 08.03.2017 01:51 Großbrand in der Heiligenstädter Innenstadt in der Marktstraße, eine Person in dem brennenden Gebäude eingeschlossen. Als das erste Löschfahrzeug eintraf, hatten Ersthelfer den schwer Brandverletzten bereits aus dem Haus gerettet.
Das betroffene sowie ein benachbartes Haus sind nicht mehr bewohnbar.
27.04.2017   Das Heiligenstädter Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik (iba) hat mit dem 01. Januar 1992 seine Arbeit als Forschungsinstitut des Freistaates Thüringen aufgenommen und kann jetzt auf sein 25-jähriges Bestehen zurückblicken
07.05.2017   Freundschaftsvertrag mit Uganda geschlossen - Heiligenstädter Ugandaverein feiert sein 25-jähriges Bestehen
29.05.2017   Palmsonntagsprozession ist „Immaterielles Kulturerbe“
Durch die Deutsche UNESCO-Kommission und die Kultusminster-Konferenz wird die Heiligenstädter Palmsonntagsprozession in das Verzeichnis des „Immateriellen Kulturerbes“ aufgenommen. Die Palmsonntagsprozession ist eine Tradition, die von den Jesuiten begründet wurde und seit dem 17. Jahrhundert in unserer Stadt gepflegt wird.
(Erklärung der Palmsonntagsprozession im Download als pdf-Datei abrufbar.)
07.07.2017 09.07.2017 200. Geburtstag Theodor Storm - 25. Stormtage in Heilbad Heiligenstadt
11.08.2017   Riesiger Drehkran setzt vormontierte Brücke ein, Dauerregen und Schwerstarbeit begleiteten die schwebende Brücke – Bauarbeiter sichtlich erleichtert
13.08.2017   Gesundbrunnen-Stadion nach Umbau offiziell eröffnet. Über 3000 Zuschauer und viele Akteure feierten Stadioneröffnung. Insgesamt sind 7,4 Millionen Euro verbaut worden. Der Eigenanteil der Stadt beträgt über 4 Millionen Euro.
14.10.2017   Fußgänger- und Radfahrerbrücke „Blaues Wunder“ übergeben
11/2017   Moderne Parkautomaten, Handyparken und Brötchentaste, Innenstadt-Parken wird erleichtert
18.03.2018   60 Jahre Motorsport in Heilbad Heiligenstadt
09.04.2018   Neue Begegnungsstätte „Quartier 44“eröffnet, Treffpunkt für Erwachsene – Menschen erhalten hier Unterstützung in allen Lebenslagen
15.04.2018   Bürgermeister Thomas Spielmann wieder gewählt
2018   Sanierung Schöllbach unter Vollsperrung
14.06.2018   Historischer Walzenstuhl in der Herrnmühle wieder funktionsfähig
Bereits im Jahr 1327 wird diese Heiligenstädter Mühle als “vronemolen“ (Fronmühle) erwähnt. Sie war bis 1961 in Betrieb, diente dann bis in die 1980er Jahre noch als Wohnhaus.
06.07.2018 08.07.2018 30 Jahre Literaturmuseum „Theodor Storm“
Das Literaturmuseum „Theodor Storm“ feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen – im Rahmen der Stormtage vom 6. bis 8.Juli 201
22.10.2018   25-jähriges Jubiläum der Eichsfelder Werkstätten
01.01.2019   – ab 01.01.2019 neuer Ortsteil von Heilbad Heiligenstadt Die Gemeinde Bernterode wird ab 1. Januar 2019 Ortsteil von Heilbad Heiligenstadt. Damit ist Bernterode der 5. Ortsteil unserer Stadt. Im Stadtrat sind künftig 25 Stadtratsmitglieder stimmberechtigt, davon ein Gemeinderatsmitglied aus Bernterode.
02.02.2019   Der HCV Heiligenstädter Carnevalsverein e.V. feiert das 25-jährige Bestehen ihres Vereins
02.03.2019   Großes Jubiläumstreffen der ehemaligen DIKO-Mitarbeiter im Saal „Zum alten Ausspann“ des Hotels „Zur Traube“ Rudolf Kunze, von den Anwesenden „Rudi“ genannt, war Betriebsdirektor vom 1. Oktober 1964 bis zur Schließung Ende 1991 des Betriebes.
03/2019   Anfang März gab sich Sturm „Eberhard“ alle Ehre – danach stand die Spitze des Kirchturms von St. Martin schräg und drohte herabzustürzen. Aus diesem Grund montierte man die Wetterfahne mit der St.-Martins-Figur und die goldene Kugel am 19. März ab. Die goldenen Symbole werden erst einmal eingelagert.
02.07.2019   Der Kuhlsberg ist nach Sanierung wieder frei - wichtige Verbindung zum Wohngebiet Auf den Liethen. Die bergige und leicht kurvige Straße ist die wichtigste Verbindung von der Innenstadt zum Wohngebiet Liethen. Dort wohnen rund 3000 Einwohner.
30.07.2019   Heilbad Heiligenstadt erfüllt weiterhin die lufthygienischen Voraussetzungen eines Heilbades. In den Begriffsbestimmungen des Deutschen Heilbäderverbandes und des Deutschen Tourismusverbandes ist geregelt, dass alle 10 Jahre die bioklimatischen und die lufthygienischen Verhältnisses eines Heilbades, basierend auf einer einjährigen Messreihe, überprüft werden müssen. Das Gutachten endet mit dem Satz „Die Weiterführung des Prädikates Sole-Heilbad wird daher ohne Einschränkungen befürwortet“.
09.11.2019   30 Jahre Grenzöffnung
30.01.2020   Neugestaltung der Wilhelmstraße wird offiziell eingeläutet
03/2020 gg-corona.jpg Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland - Krisenstab kommt im Landkreis Eichsfeld vorsorglich zusammen, Beginn der Coronapandemie im LK EIC - erhebliche Einschränkungen für das private und öffentliche Leben werden folgen
13.03.2020 gg-corona.jpg Erster Coronafall im Eichsfeld
bis heute (15.04.2021) haben sich inzwischen 5428 Eichsfelder infiziert, 4066 sind genesen und 213 Totesopfer sind zu beklagen.
29.03.2020   Unterstützen Sie die Heiligenstädter Gastronomen
Viele Heiligenstädter Restaurants müssen nach gesetzlicher Verordnung derzeit schließen. Nur Speisen abholen oder liefern ist gestattet.
04.04.2020 gg-corona.jpg Corona: Livekonzerte in luftiger Höhe (18m) auf einer Hebebühne - Musiker Marcel Mainzer gibt zwei Konzerte in Heiligenstadt
(siehe Beitrag Stadtanzeiger Heiligenstadt 2020-06)
18.04.2020 gg-corona.jpg Corona: Ibergrennen (27.08-28.08.2020) abgesagt
- Nun verschiebt sich das Rennspektakel um ein Jahr auf den 26. und 27. Juni 2021.
2020 museum-fernseher.jpg Flimmerkisten aus allen Epochen der Television 85 Jahre Fernsehen in Deutschland. Hans-Joachim Liesenfeld hat das wohl umfangreichste Fernseh- und Rundfunkmuseum (etwa 250 Fernseh und rund 1000 Radiogeräte aller Epochen) Thüringens in Heiligenstadt. Bereits 1929 ist in Nürnberg der erste Fernseher auf mechanischer Basis hergestellt worden. Eines der wenig noch erhaltenen Exemplare mit originaler Betriebsanleitung befindet sich in der Privatsammlung des Heiligenstädters. Damit der 76-Jährige die volle Funktionsfähigkeit seiner Raritäten auch demonstrieren kann, hat er unter dem Motto „Zurück in die Vergangenheit“ einen Umsetzer vom Digital- zum Analogempfang installiert. So flimmern in seinem kleinen Heiligenstädter Museum gut 30 Fernsehgeräte mit 16 verschiedenen Programmen.
Und gerade während der Corona-Krise ist das Medium Radio/Fernsehen und auch das Internet für die meisten Menschen ein wichtiges Fenster zur Außenwelt.
05/2020 gg-corona.jpg Corona: Gesundheitsmarkt und Märchenparkfest 2020 abgesagt
Die Planungen für das nächste Jahr laufen bereits, Termin 4. Juli 2021.
06/2020 gg-corona.jpg Corona: Heiligenstädter Benefizlauf abgesagt und wird auf den 15. Oktober 2020 verschoben
Pfingsten 2020 gg-corona.jpg Corona: Die etwas andere 657. Heimensteiner Kirmes 2020.
Wie in jedem Jahr seit 1363 sollte auch Pfingsten 2020 die Heimensteiner Kirmes gefeiert werden. Nachdem sich die Corona-Lage im Mai etwas beruhigt hatte entschied der Vorstand, den Heimenstein mit den Eiergirlanden zu schmücken, die Kirmes einzuläuten und wenigstens die heilige Messe anlässlich der Kirchweih am Pfingstmontag zu feiern. Das Kirchweihamt konnte auf Grund eines Infektionsschutzkonzeptes u.v.a.m. stattfinden. Das traditionelle Gruppenfoto wurde aus luftiger Höhe und mit dem nötigen Abstand dank der Elektrofirma Geburtzi erstellt. Der traditionelle Heimensteiner Umzug oder der Frühschoppen, fanden in diesem Jahr leider nicht statt. Umso mehr freuen sich alle auf die 658. Heimensteiner Kirmes im kommenden Jahr zu Pfingsten. Diese soll dann mit doppelter Freude gefeiert werden.
15.06.2020   "Freibad am Vitalpark" öffnete um 9 Uhr seine Türen. Nach gut einem Jahr Umbauzeit wurde die 100 Jahre alte Badanstalt fristgerecht fertig und wiedereröffnet.
28.05.2020 gg-corona.jpg Wolfgang Gunkel ist 20 Jahre Möhrenkönig in Heilbad Heiligenstadt
Zum 30. Jubiläumsstadtfest in diesem Jahr sollte auch unser Möhrenkönig sein 20-jähriges Jubiläum als Repräsentationsfigur Möhrenkönig in Heilbad Heiligenstadt gebührend begehen. Es hätte eine richtige große Feier werden sollen, verbunden mit seinem Dienstjubiläum. Leider machte die Corona-Pandemie dies in diesem Jahr nicht möglich.
22.06.2020 26.06.2020 25-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Bagod (Ungarn), Heligenstädter Delegation in Bagod
28.06.2020 gg-corona.jpg Corona: 25. Ibergrennen fand virtuell statt - ein Riesenerfolg
19.08.2020 27.08.2020 SG Dynamo Dresden absolviert Sommertrainingslager im Hotel am Vitalpark
2020 gg-corona.jpg Corona:30. Fest der Möhrenkönige abgesagt
21.10.2020   Startschuss für den 2. Teil der Wilhelmstraßensanierung. Voraussichtliches Ende des 2. Bauabschnitts August 2021
10/2020 gg-corona.jpg Corona: Alles anders zum 15. Heiligenstädter Benefizlauf, 339 Läufer waren aktiv für den guten Zweck. 1.778,62 Euro Spendengelder kamen zusammen, welche die Stadt Heilbad Heiligenstadt auf 2.000,00 Euro aufstockte.
07.02.2021   20 Jahre Nachtwächterin in Heilbad Heiligenstadt.
„Hört ihr Leut´ und lasst euch sagen...“ Mit diesen Worten begrüßt unsere Nachtwächterin Heidelinde Liepe nun schon seit mehr als 20 Jahren Gäste und Einheimische der Stadt Heilbad Heiligenstadt zum allabendlichen Rundgang durch die historische Altstadt.
13.02.2021 gg-corona.jpg Corona: Karnevalsumzug fällt aus
13.02.2021   Großbrand am Heimenstein (3 Fachwerkhäuser betroffen)
04.04.2021 gg-corona.jpg Coronapandemie: keine Prozession an Palmsonntag, Aufstellung der Leidensbilder in der Stadt (Die Bilder sind im Download als pdf abrufbar)
Stadtanzeiger
7/2021
Wo seit ihr ??? pflaster.jpg Blockierter Seeweg hat Auswirkungen -
Pflasteranlieferungen für die Wilhelmstraße verzögern sich

So abstrakte Dinge, wie ein blockierter Seeweg, haben nun auch direkte Auswirkungen auf die Pflasterlieferungen für die Wilhelmstraße. Durch das Schiffsunglück im Suezkanal (28.03.2021) erreichen die bereits versandten Liefercontainer aktuell verspätet und in geänderter Reihenfolge die Baustelle. Aus diesem Grund müssen die Arbeiten einige Tage ruhen. Sobald das Material eintrifft wird die Firma die Arbeiten in der Wilhelmstraße unverzüglich fortsetzen. Unsere Pflastersteine nehmen wahrscheinlich den etwas längeren Seeweg um Afrika herum nach Europa um letztendlich im Mittelpunkt Deutschlands anzukommen.
Stadtanzeiger 8/2021   Hurra ! - Die Steine sind da, die Bauarbeiten nehmen wieder Fahrt auf.
18.05.2021   Inkrafttreten des Bebauungsplanes Nr. 77 „Reisemobil- und Beherbergungsanlage am Vitalpark“ der Stadt Heilbad Heiligenstadt beim Vitalpark
23.06.2021 gg-corona.jpg 7-Tage Inzidenz erstmals seit dem 7.10.2020 wieder bei 0
27.08.2021 gg-corona.jpg CORONA-Alarm: Beginn der 4. Welle
29.10.2021 gg-corona.jpg CORONA-Alarm: 454 Infizierte, Inzidenz bei 369
Feuerwehr
30.10.2021
wiesenfeld.jpg Tiereinsatz:
Zu einem nicht alltäglichen Einsatz rückten die Feuerwehren aus Heiligenstadt, Volkerode und Wiesenfeld am Samstagnachmittag aus. Auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebes in Wiesenfeld war ein Rind in ein circa vier Meter tiefes Becken gefallen. Dank der gemeinsamen Anstrengung von Einsatzkräften und Mitarbeitern des Betriebes hatte das Tier gegen 15:40 Uhr wieder sicheren Boden unter den Hufen. Quelle: Feuerwehr Heiligenstadt
16.09.2021 gg-corona.jpg Corona: Warnstufe 3
10.11.2021 fgz.jpg Wilhelmstraße mit dreitägigem Fest eröffnet
04.12.2021 gg-corona.jpg 1409 Infizierte, Inzidenz bei 562,0
Die aktuellen Daten sind als Download im xlsx-Format abrufbar
23.12.2021 altstadt.jpg Böllerverbot in der Altstadt zum Jahreswechsel 2021/2022
Öffentliche Bekanntmachung der Allgemeinverfügung des Thüringer Landesamtes für Verbraucherschutz zur Anordnung eines Abbrennverbotes für pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F2 für die historische Altstadt der Stadt Heilbad Heiligenstadt zum Jahreswechsel 2021 / 2022 Böllerverbot in der Altstadt (Durchführung des Gesetzes über explosionsgefährliche Stoffe (Sprengstoffgesetz - SprengG)
Es wird angeordnet, dass am 31.12.2021 und am 01.01.2022 in der historischen Altstadt der Stadt Heilbad Heiligenstadt pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F2 nicht abgebrannt werden dürfen.
Bitte liebe Bürger und Gäste unserer Stadt haltet dieses Verbot ein, denn ein Brand in der historischen Altstadt (über 1028) Jahre kann verherende Folgen für Menschenleben und Gebäude haben !
11. - 22.03.2022 gg-corona.jpg CORONA-Alarm: Höhepunkt der 4. Welle, 7-Tage Inzidenz Landkreis EIC 3433,4, 8046 Infizierte
10.04.2022 Palmsonntag Am 10. April 2022 fand nach Coronabedingten Ausfällen die traditionelle Palmsonntagsprozession wieder statt.
2022-palm-1.jpg 2022-palm-2.jpg
15.04.2022 germeshausen.jpg Nachruf

Ein bedeutender Sohn unser Stadt ist verstorben. Herr Bernhard Germershausen wurde am 21.8.1951 in Heilbad Heiligenstadt geboren. Seine sportlichen Erfolge trugen seinen Namen und den unserer Stadt in die ganze Welt.
So gewann er 1976 und 1980 im Viererbob die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen. 1977 und 1981 wurde er Weltmeister im Vierer, 1981 im Zweier. Unzählige weitere gewonnene Meisterschaften kennzeichneten seine sportliche Karriere.

Herr Germershausen verstarb am 15. April 2022.

Wir empfinden tiefes Mitgefühl und wünschen den Angehörigen viel Kraft.

Sein Andenken und sein Lebenswerk werden wir stets in Ehren halten.

Bürgermeister und Stadtrat der Stadt Heilbad Heiligenstadt

Quelle: Stadtanzeiger 06/2022
16.04.2022 2022-of.jpg Am 16. April 2022 fand nach Coronabedingten Ausfällen das traditionelle Osterfeuer wieder statt.
08.05.2022 entenrennen.jpg Am 8. Mai 2022 findet nach Coronabedingten Ausfällen der Autofrühling in der Wilhelmstraße und das traditionelle Entenrennen auf der Geislede wieder statt.
19.-22.05.2022 bagot-27.jpg 25 Jahre Partnerschaft mit Bagot - gefeiert 2 Jahre später wegen Corona
19.-22.05.2022 17-benefiz.jpg 17. Heiligenstädter Benefizlauf mit 570 teilnehmern nach 2-jähriger Corona-Pause
Pfingsten 2022 2022-hst-kirmes.jpg 659. Heimensteiner Kirmes nach 2-jähriger Corona-Pause unter dem Motto "Ja, wir können es noch!"
Corona Juni 2022 gg-corona.jpg Auch wenn das öffentliche Leben wieder in Gang kommt - schützen sie sich und andere! Die Zahlen steigen wieder rasant ! Feiern ist schön - aber denken sie bitte auch an die folgen!
09.-11.09.2022 stadtfest.jpg Stadtfest auf dem Wilhelm
07.09.2022 lageplan-1.jpg Der Stadtrat der Stadt Heilbad Heiligenstadt hat in seiner Sitzung am 07.09.2022 die Aufstellung des Bebauungsplanes beschlossen Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes wird folgendes Planungsziel angestrebt:
Ziel der Planung ist die Entwicklung und Ausweisung eines „Gesundheitszentrum“
gem. § 11 Abs. 2 Baunutzungsverordnung (BauNVO).
11.11.2022 Karneval-2022-23.jpg Die Narren haben den Rathausschlüssel und Regieren die Stadt
Die Insignien können für eine weitere Saison das Prinzenpaar Steven I. und Michaela I. für sich beanspruchen, welche sich coronabedingt im letzten Jahr nicht den Karnevalsgästen präsentieren konnten. Auch der Präsident des Landesverbandes Thüringer Karnevalsvereine, Christoph Matthes, war nach Heilbad Heiligenstadt gekommen.
30.11.2022 altstadt.jpg Böllerverbot in der Altstadt zum Jahreswechsel 2022/2023
Öffentliche Bekanntmachung der Allgemeinverfügung des Thüringer Landesamtes für Verbraucherschutz zur Anordnung eines Abbrennverbotes für pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F2 für die historische Altstadt der Stadt Heilbad Heiligenstadt zum Jahreswechsel 2022 / 2023 Böllerverbot in der Altstadt (Durchführung des Gesetzes über explosionsgefährliche Stoffe (Sprengstoffgesetz - SprengG)
Es wird angeordnet, dass am 31.12.2022 und am 01.01.2023 in der historischen Altstadt der Stadt Heilbad Heiligenstadt pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F2 nicht abgebrannt werden dürfen.
Bitte liebe Bürger und Gäste unserer Stadt haltet dieses Verbot ein, denn ein Brand in der historischen Altstadt (über 1028 Jahre) kann verherende Folgen für Menschenleben und Gebäude haben !
01.-23.12.2022 Weihnachtsmarkt-2022-2.jpg Weihnachtsmarkt in Heiligenstadt Programm im Stadtanzeiger 16/2022 Seite 5
12.-20.12.2023 fasching-2022.jpg Fasching in Heiligenstadt unter dem Motto: „Unter dem Meer, der HCV im neuen Flair“
Karten für die Veranstaltungen in der Stadthalle erhalten Sie im Vorverkauf vom 09.01.2023 bis13.02.2023 in der Schwanen-Apotheke / Wilhelmstraße (Fußgänerzone).
Programm und Eintrittspreise im Stadtanzeiger 1/2023 Seite 12.
29.04.2023 mpark-1.jpg "Märchenpark Heiligenstadt“
Ab dem 29.04.2023 hat der Märchenpark wieder geöffnet und freut sich auf viele kleine und große Besucher.
Quelle: Stadtanzeiger 6/2023
2023 hig1050.jpg "1050 Jahre Heiligenstadt“
Wir feiern in diesem Jahr unser 1050-jähriges Stadtjubiläum. Das ganze Programm (5MB) kann man unter: "https://www.heilbad-heiligenstadt.de/1050" herunterladen.
29.05.2023 660-umzug.jpg "1050 Jahre Heiligenstadt“
660.-igster Heimensteiner Kirmesumzug im Rahmen der Feierlichkeiten: "1050 Jahre Heiligenstadt“. Die Umzugsroute durch die 1050-jährige Stadt führt innerhalb der grösstenteils erhaltenen bzw. restaurierten historischen Stadtbefestigungsmauern. Die genaue Route kann man unter: "https://www.heilbad-heiligenstadt.de" herunterladen.
Quelle: Stadtanzeiger 7/2023
05.2023 hig1050.jpg Übrigens: Schauen Sie doch auch mal beim Heiligenstädter Geschichts- und Museumsverein e.V. vorbei. Da gibt es sehr vieles über unsere 1050-jährige Stadt zu entdecken !
https://www.heiligenstaedter-gmv.de
01.06.2023 benefiz-23.jpg Benefizlauf im Rahmen der Feierlichkeiten: "1050 Jahre Heiligenstadt“
Ob gross, klein oder kleiner alle können mit laufen !!! Trauen Sie sich, wie es ein Heiligenstädter Hochzeitsausstatter sagt.
Alle Wettbewerbe wie immer im Stadtanzeiger 7/2023 Seite 21.
"https://www.heilbad-heiligenstadt.de" Quelle: Stadtanzeiger 7/2023
26.06.2023 zert.jpg Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee überbringt Bürgermeister Thomas Spielmann die Anerkennungsurkunde und verlieh unserer Kurstadt für weitere 10 Jahre den Titel
"Zertifiziertes Soleheilbad".
"https://www.heilbad-heiligenstadt.de" Quelle: Stadtanzeiger 10/2023 Titelseite
30.06-02.07.2023 sk2023.jpg Schützenfest der Schützengesellschaft von 1305 Heiligenstadt mit dem Ergebnis:
"Sebastian Görge ist neuer Schützenkönig in Heiligenstadt".
"https://www.heilbad-heiligenstadt.de" Quelle: Stadtanzeiger 10/2023 Seite: 8
08.09-10.09.2023 31-Sf-23.jpg 31. Stadfest der Heiligenstädter Möhrenkönige
"https://www.heilbad-heiligenstadt.de" Quelle: Stadtanzeiger 12/2023 Seite: 4
23.09-24.09.2023 BF-9-23.jpg Bahnhofsfest in Heiligenstadt für alle Fans der dampfenden Rösser
"https://www.heilbad-heiligenstadt.de" Quelle: Stadtanzeiger 12/2023 Seite: 17
09-2023 Daumen.jpg Endlich, endlich, endlich die Dingelstädter Strasse wird im Breich Tankstelle saniert ! Den Kameraden der Heiligenstädter Feuerwehr wird damit bei Starkregen jegliche Einsatzmöglichkeit genommen und sie können sich auf wichtigere Dinge konzentrieren! Wurde ja auch Zeit, dass im Stadtsäckl die Mittel gefunden wurden !!!
Damit diese Meldungen der Heiligenstädter Feuerwehr der Vergangenheit angehören:
Fr. 25.08.2023 17:02 44/1 THL - Wasser auf Fahrbahn Dingelstädter Straße
Fr. 25.08.2023 23:09 44/1 THL - Wasser auf Fahrbahn Dingelstädter Straße
Do. 22.06.2023 20:34 24, 44/1 THL - Unwettereinsatz Dingelstädter Straße
Mi. 21.06.2023 19:11 44/1 THL - Unwettereinsatz Dingelstädter Straße
Fr. 16.06.2023 19:13 11, 44/2 THL - Wasser auf Fahrbahn Dingelstädter Straße
Mo. 22.05.2023 20:35 RZ THL - Wasser auf Fahrbahn Dingelstädter Straße
Danke Herr Spielmann, das endlich ragiert wurde !
Ich hoffe dass die Stadt in Zukunft schneller reagiert und somit Gelder eingespart werden können, denn ein Feuerwehreinsatz ist auch nicht gerade billig.
"https://www.heilbad-heiligenstadt.de" Quelle: Stadtanzeiger 13/2023 Seite: 8
16.10.2023 01-Klinikum.jpg Zuwendungsbescheid über 165 Millonen des Landes Thüringen für den Neubau des Eichsfeld Klinikums an den Geschäftsführer des Eichsfeld Klinikums übergeben
"https://www.heilbad-heiligenstadt.de" Quelle: Stadtanzeiger 15/2023 Seite: 1 und 3
11.11.2023 rerst23.jpg Die fünfte Jahreszeit beginnt im Heilbad um 16:45 Uhr mit der Rathauserstürmung durch den HCV
"https://www.heilbad-heiligenstadt.de" Quelle: Stadtanzeiger 15/2023 Seite: 20
Foto aktualisiert 27.11.23 Quelle Stadtanzeiger 16/2023 Seite 3
19.11.2023 2023-Vtrauer.jpg Der Ministerpräsident des Freistaates Thüringen, der Vorsitzende des Landesverbandes TH im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und der Bürgermeister der Stadt Heilbad Heiligenstadt Thomas Spielmann laden um 14:00 Uhr auf den Sowjetischen Ehrenfriedhof sowie dem Parkfriedhof in HIG zur zentralen Gedenkveranstaltung des Freistaates Thüringen ein
30.11. -23.12.2023 wmarkt23.jpg Heiligenstädter Weihnachtsmarkt 2023 in der Fussgängerzone und im Barockgarten
"https://www.heilbad-heiligenstadt.de" Quelle: Stadtanzeiger 16/2023 Seite: 1, 4 und 5
1923-2023 100j_radio_ehm.jpg 100 Jahre Radio - Führungen zur Ausstellung im Eichsfelder Heimatmuseum
Zur aktuellen Sonderausstellung:
„100 Jahre Radio“ bietet das Eichsfeldmuseum öffentliche Führungen an:
Samstag, 25.11.2023 und Sonntag, 26.11.2023 jeweils um 15:00 Uhr
Samstag, 16.12.2023 und Sonntag, 17.12.2023 jeweils um 15:00 Uhr
Donnerstag, 28.12.2023 um 15:00 Uhr
Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, bitten wir um Anmeldung unter 03606 677-480

"https://www.heilbad-heiligenstadt.de" Quelle: Stadtanzeiger 16/2023 Seite:18
Dez. 2023 altstadt.jpg Böllerverbot in der Altstadt zum Jahreswechsel 2023/24

Bitte liebe Bürger und Gäste unserer Stadt haltet dieses Verbot ein, denn ein Brand in der historischen Altstadt (über 1029 Jahre) kann verherende Folgen für Menschenleben und Gebäude haben !
Dez. 2023 Dstr-12-2023.jpg Hurra, hurra die Dingelstädter Strasse ist wieder da - ich meine natürlich wieder freigegeben !!!
12/2023 rerst23.jpg Karnevalssaison 2024 Termine und Preise, damit Sie planen können:
Fasching 2024-Preise.jpg
01.01.2024 neue-ot.jpg Herzlich Willkommen: Mengelrode, Bischhagen, Siemerode, Streitholz und Glasehausen

- Gemeinsam sind wir stärker !

"https://www.heilbad-heiligenstadt.de" Quelle: Stadtanzeiger 01/2024 Seite:01

Lesen sie auch die folgenden Seiten 3-6 dieser Ausgabe um entsprechende Hintergrundinformationen zu erhalten !

"Ohne Bürokratie" geht eben nichts in diesem Land !

Ich meine damit verbundene "Behördengänge" neuer Strassenname, alle Dokumente müssen .... usw. usw. usw. da muss man einfach durch !!!

emoij-dumm.jpg und wenn es dann geschafft ist: emoij-zwinkern.jpg
02/2024 rerst23.jpg Informationen zur Änderung der Strassennamen und Hausnummern in den Ortsteilen Mengelrode, Siemerode Bischhagen
"https://www.heilbad-heiligenstadt.de" Quelle: Stadtanzeiger 2/2024 Seite:3
02/2024 rerst23.jpg Grosser Karnevalsumzug am 11.02.2024 um 14:00 Uhr Quelle: Stadanzeiger 2/2024 Seite 16
30-j-umzug.jpg
13.02.2024 eic-museum.jpg Quelle: Stadanzeiger 2/2024 Seite 16
13-2-welttag-radio.jpg
14.02.2024 hcv-srueck-2024.jpg Die Narren vom HCV geben demütig den Rathausschlüssel an den Bürgermeister zurück, damit endet die 5. Jahreszeit im Heilbad.
18.-21.05.2024 heimen-24.jpg Heimensteiner Kirmes 2024 Programm
"https://www.heilbad-heiligenstadt.de" Quelle: Stadtanzeiger 07/2024 Seite:03
19.-22.09.2024 wandertag.jpg 122. Deutscher Wandertag

"https://www.heilbad-heiligenstadt.de" Quelle: Stadtanzeiger 14/2024
2024 gymnasium.jpg 450 Jahre Lingemann-Gymnasium Heiligenstadt

"https://www.heilbad-heiligenstadt.de" Quelle: Stadtanzeiger 15/2024
05.-22.12.2024 wmarkt2022.jpg Weihnachtsmarkt in Heiligenstadt
Programm im Stadtanzeiger 15/2024 Seite 4/5

"https://www.heilbad-heiligenstadt.de" Quelle: Stadtanzeiger 16/2024
Foto Franke, Stadtanzeiger 16/2022
Dez. 2024 altstadt.jpg Böllerverbot in der Altstadt zum Jahreswechsel am 31.12.2024 und 01.01.2025

Bitte liebe Bürger und Gäste unserer Stadt haltet dieses Verbot ein, denn ein Brand in der historischen Altstadt (über 1030 Jahre) kann verherende Folgen für Menschenleben und Gebäude haben !
01/2025 logo-hcv-2025.jpg „Fasching den ihr nie vergesst, der HCV goes Wild Wild West“
Karnevalssaison 2025 Termine und Preise, damit Sie planen können:
Fasching 2025-Preise.jpg
"https://www.heilbad-heiligenstadt.de" Quelle: Stadtanzeiger 01/2025
02/2025 fasching-2025.jpg Faschingssaison 2025 Alle Faschingsveranstaltungen in Heilbad Heiligenstadt und den Ortsteilen gibt’s auf www.heilbad-heiligenstadt.de/fasching - helau!
fasching-2025-1.jpg
"https://www.heilbad-heiligenstadt.de" Quelle: Stadtanzeiger 02/2025
04.03.2025 hcv-srueck-2024.jpg Die Narren vom HCV geben demütig den Rathausschlüssel an den Bürgermeister zurück, damit endet die 5. Jahreszeit im Heilbad. Aber die Planung für die nächste Erstürmung am 11.11.2025 laufen bestimmt schon.
(Foto vom 14.02.2024)

Zurück zur "Suchen" Seite