Digitalmultimeter

Geschichte:

Als ich diesen Artikel in der Zeitschrift Radio-Fernsehen-Elektronik gelesen habe war klar das Ding wird gebaut und das gleich 2 mal. Mein Bruder - auch Elektronikamateur - war auch gleich Feuer und Flamme. Die Beschaffung der Bauelemente war nicht das entscheidende Problem. Nach mehreren Monaten hatten wir sie zusammen. Ein paar Exoten vor allem für den Analogteil hatten zwar noch gefehlt, aber man konnte weiterplanen. Wir mußten alles aus dieser Bauanleitung selber herstellen, denn es gab keine Leiterplatten dafür zu kaufen und die Layouts in dem Beitrag waren nicht im Maßstab 1:1. Es begann eine Arbeitsteilung. Mein Bruder hat die Layouts auf Maßstab 1:1 von Hand umgezeichnet. Besondere Genauigkeit war bei den Layouts für die Digitalplatine gefragt, denn die ist Doppelseitig. Ich habe mich in der zwischenzeit um die mechanischen Teile für den Gestellaufbau gekümmert. Die Frontplatte und eine entsprechende Umhüllung kamen ganz zum Schluß. Immer wenn er ein Layout fertig hatte haben wir es gemeinsam geprüft und wenn nötig korrigiert. Danach habe ich den entsprechenden Druckstock auf transparente Folie geklebt - also zusammen 4 x einseitig und 1 x doppelseitig. Immer wenn einer fertig war ging es ab ins Leiterplattenlabor - was mir unterstand - Platinengröße reichlich zugeschnitten, gereinigt, mit Fotolack beschichtet und ab in den Trockenschrank. Nach 8 Stunden Platine und Druckstock in eine dafür vorgesehene Einrichtung eingspannt, damit konnte man für 2-seitige Platinen die Achsen verschieben und die Layouts deckungsgleich justieren und ab in den Belichtungsschrank. Nach dem Belichten die Platine in den Entwickler und wie ein Foto entwickeln - immer schön Vorsichtig wie die Igel. Danach noch mal kurz in den Trockenschrank und dann ab in den Ätzbottich. Wenn fertig geätzt, Platine mit viel Wasser reinigen, danach in stärkeren Entwickler um die Fotolackreste zu entfernen und trocknen. Fertig - fehlt nur noch beschneiden, konservieren, bohren, eine Platine meinem Bruder geben. Den Rest, bestücken und so weiter...mußte jeder von uns selber machen.

Am Ende waren 2 Digitalmultimeter entstanden - eines für meinen Bruder und eins für mich.



45-MHz Zähler 45-MHz Zähler
Digitalmultimeter: Gesamtansicht Digitalmultimeter Draufsicht, am oberen Bildrand 5-Volt Netzteil und Trafo, im untern Bildrand Unterseite Digitalplatine mit Anzeige
rfe-innenansicht.jpg rfe-analogplatine.jpg
Digitalmultimeter: Innenansicht Digitalplatine hochgeklappt, unten Analogplatine Digitalmultimeter: Ansicht Analogplatine
rfe-digitalplatine.jpg rfe-anzeigeplatine.jpg
Digitalmultimeter: Ansicht Digitalplatine Digitalmultimeter: Ansicht Digitalplatine mit Anzeige VQB71
rfe-ansicht-unten.jpg rfe-netzteil.jpg
Digitalmultimeter: Ansicht Unterseite, am oberen Bildrand Leiterseite Netzteilplatine, im vorderen Bildrand Leiterseite Analogplatine Digitalmultimeter: Ansicht Netzteilplatine


zum herunterladen


Datei KByte Inhalt
rfe-digitalmultimeter-teil-1.pdf 6580 RFE 7/83 Bauanleitung Digitalmultimeter nach RFE Teil-1
rfe-digitalmultimeter-teil-2.pdf 5280 RFE 7/83 Bauanleitung Digitalmultimeter nach RFE Teil-2